Neue Klaus-Enders-Ausstellung in Neustrelitz
„Akt und Landschaft“ ist zurück: Schon die DDR stand für seine Nackten Schlange – sehen Sie hier die Bilder
Der Fotograf stammt aus Berlin und wurde vor allem mit der ersten DDR-Aktausstellung 1975 in Potsdam bekannt.

Seine Ausstellung erregte in der DDR großes Aufsehen. „Akt und Landschaft“ war im Herbst 1975 die erste Nackt-Ausstellung im Osten. Tausende standen auf der Potsdamer Freundschaftsinsel Schlange, um sich an den Nacktfotos des Berliner Fotografen Klaus Ender zu ergötzen. Jetzt kehrt die Schau der nackten Tatsachen zurück: „Akt & Landschaft: Klaus Ender. Fünf Jahrzehnte Aktfotografie“ ist bis zum 18. September im Kulturquartier Neustrelitz zu sehen.
Lesen Sie auch: Diagnose Long Covid: Das lange Leiden der Berliner Krankenschwester Birgit S. (29)>>
Im Kulturquartier der Residenzstadt – 80 Kilometer nördlich von Berlin – wurde am Sonntag die Sommerausstellung mit Arbeiten des Fotografen Klaus Ender (1939-2021) eröffnet. Genau wie damals: Gezeigt werden 150 Nackt-Fotografien. Anders als vor 47 Jahren: In Potsdam kostete der Eintritt 50 Pfennig, heute ist er frei.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 28. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Lesen Sie auch: Finger weg vom Eigenheim – vor allem in Berlin! Wer jetzt ein Haus kauft, ist selber schuld! >>

„Wir zeigen rund 150 Bilder, darunter erstmals eine erotische Reihe, mehrere Infrarot-Landschaftsaufnahmen und einige maritime Akte mit Fischernetzen und Reusen“, erzählt Gabriela Ender, Witwe des Fotografen und heute Leiterin des Foto-Archivs. Am 4. August läuft im Rahmen der Schau zudem der neue Dokumentarfilm „Klaus Ender – Wenn Bilder eine Seele haben...“.
Am Strand von Rügen fand Klaus Ender seine ersten Akt-Modelle
1962 kam der Berliner Klaus Ender auf die Insel Rügen, um dort in der Sommersaison als Bäcker zu arbeiten. Am Strand fand der Autodidakt seine ersten Akt-Modelle. Anfang der 70er-Jahre wurde er dann als Fotograf bekannt. Ender war Legende. Ein Fotograf, der mit der Ausstellung von 1975 zum Foto-Star in der DDR wurde, kreuz und quer durch die Republik tourte.

Doch dann gab es Ärger, als Klaus Ender Bilder in den Westen verkaufte. Der Fotograf setzte sich nach Österreich ab und begann wieder von vorn. Erfolgreich, in Österreich, im vereinten Deutschland. Nach der Wende in den 90er-Jahren kehrte er wieder in seine geliebte Wahlheimat, auf die Insel Rügen, zurück.
Lesen Sie auch: Yosemite-Nationalpark: Feuer bedroht Riesenmammutbäume >>
Tattoos, Piercings und „aalglatte Rasuren“ blieben für den Fotografen tabu
Zuletzt beklagte Ender den Verfall der Aktfotografie. Er sagte, dass es oft nur noch darum gehe, „alle Geschlechtsmerkmale“ zu zeigen – Hauptsache „geil“ oder besser noch „supergeil“. So etwas mochte der Ex-Mitarbeiter von Eulenspiegel und Magazin nie. Auch Tattoos, Piercings und „aalglatte Rasuren“ blieben für ihn tabu.

Lesen Sie auch: Mehr Fans als der 1. FC Union und Hertha BSC: Dieses Influencer-Team will den Berliner Fußball aufmischen>>
Zuletzt wand sich Ender, der an Parkinson erkrankt war, immer mehr der Lyrik zu. 2020 erblindete der Fotograf, im März 2021 verstarb er in seinem haus auf Rügen.
Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Adresse: Kulturquartier Neustrelitz (Schloßstraße 12/13).
Lesen Sie auch: Brad Pitt: „Keiner glaubt mir, dass ich an Gesichtsblindheit leide“ >>