Savannen-Welt im Tierpark
Afrika liegt jetzt in Lichtenberg
Im Tierpark ist der Kontinent mit dem ersten Teilstück einer neuen Savannen-Welt ganz nah.

Wer ferne Kontinente entdecken will, muss nicht unbedingt in den Flieger steigen und Tausende Kilometer weit verreisen. Jetzt reicht auch eine Fahrt mit der U-Bahn nach Lichtenberg. Denn dort liegt jetzt Afrika! Im Tierpark in Friedrichsfelde, wo am Montag das erste Teilstück der künftigen Afrika-Landschaft eröffnet wurde.
Das neue Tierparadies befindet sich unweit des Alfred-Brehm-Hauses. Zu dessen einstigen Bewohnern gehörte auch der Sudan-Gepard Rufaa. Sein neues Zuhause liegt nun ein paar Schritte weiter in einer umgebauten Savannenlandschaft, an deren Rand sich eine afrikanisch anmutende Dorfhütte befindet. Aus der können künftig die Besucher die Raubkatze beim Herumstreifen durch ihr Revier erleben.

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Auch die alte Pinguin-Anlage gehört zur neuen Afrika-Welt. Denn diese Vögel leben nicht nur in den eiskalten Regionen unseres Planeten. So wurde das Gehege zu einem südafrikanischen Fischerhafen umgebaut, wo 35 Brillenpinguine nun doppelt so viel Platz haben wie einst in ihrem alten Zuhause. In einer Fischerhütte erfahren Besucher, wie sehr Plastikmüll in den Meeren auch diese Tiere bedroht.
Ein besonderes Tierpark-Erlebnis bietet in der Afrika-Landschaft die begehbare Voliere. Dort fliegen in einem Raum von etwa 13.000 Kubikmetern unter anderem Gänse-, Sperber- und Wollkopfgeier durch eine neu errichtete Felsenschlucht. Insgesamt 24 Vögel leben dort. Früher mussten die Besucher durch ein Netzgitter schauen, um die Greifvögel zu bestaunen. Jetzt steht man in der Voliere mitten im Geschehen, kann die Geier und ihre Flugkünste hautnah verfolgen – besser als in jeder Greifvogelflugshow.
Der Bau des ersten Teilstücks kostet 1,2 Millionen Euro
Die Afrika-Landschaft ist für Direktor Andreas Knieriem ein entscheidender Schritt in seinem geplanten Tierpark-Umbau, der 90 Millionen Euro kosten und die Anlage für Besucher noch attraktiver machen soll. „Mit den neuen Gehegen sind wir dem Ziel, den Tierpark nach geografischen Gesichtspunkten zu gestalten, ein Stückchen näher gerückt“, sagt er. Sechs Monate dauerte der Bau des ersten Teiles der Afrika-Welt. Die Gestaltung der 7.000 Quadratmeter großen Fläche kostete 1,2 Millionen Euro, gefördert aus dem Tourismusfonds des Landes Berlin.
Lesen Sie auch: Neuzugang in Friedrichsfelde: Hier hüpft der neue Tierpark-Star >>
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne), die zur Eröffnung kam, sah das Geld gut angelegt. Sie lobt, dass Tiere statt in einstigen Beton-Arealen nun in einer natürlichen Landschaft gezeigt werden. Danach durfte sie mit Knieriem die Pinguine mit Fisch füttern. Senats-Geld fließt auch in den Weiterbau der Afrika-Welt. Als Nächstes wird eine Savannen-Landschaft für Zebras, Antilopen und Giraffen errichtet.
Insgesamt wird das Afrika-Projekt 40 Millionen Euro kosten. Davon sind allein 35 Millionen Euro für den Umbau des Dickhäuterhauses, der noch in diesem Jahr beginnen soll, vorgesehen. Um Freiraum für die Arbeiten zu schaffen, müssen die jetzigen Elefanten nach und nach in andere Zoos ziehen. Eine neue Herde wird wieder da sein, wenn 2022 das neue Elefantenhaus fertig ist.