Landgericht
AfD-Politiker Pazderski unterliegt wegen Lügengeschichte
Der Fraktionsvorsitzende hatte behauptet, Seenotretter hätten einen Attentäter nach Europa gebracht

Foto: imago images/Tim Wagner
Der AfD-Fraktionschef im Berliner Abgeordnetenhaus, Georg Pazderski, darf nicht behaupten, dass das im Mittelmeer operierende Rettungsschiff „Alan Kurdi“ einen Terroristen nach Europa gebracht hat. Das entschied das Landgericht und bestätigte eine einstweilige Verfügung vom 3. November 2020.
Lesen Sie auch: Urteil wegen des Tods des kleinen Alan Kurdi >>
Die deutsche Hilfsorganisation Sea Eye hatte Pazderski angezeigt. Der hatte am 31. Oktober auf Facebook unter der Überschrift „Deutsche ‚Alan Kurdi‘ brachte Nizza-Attentäter nach Europa“ verbreitet, Sea Eye habe mit ihrem Schiff „den ‚Attentäter von Nizza‘, der am 29.10.2020 drei Personen mittels einer Stichwaffe in der Kirche Notre-Dame-de-l'Assomption in Nizza tötete, nach Europa“ transportiert.

Foto: imago images/PanoramiC
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für die Woche: 2. bis 8. Oktober 2023 – laut Ihrem Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Überraschende Ankündigung
Bericht: Großbritannien will Truppen in die Ukraine schicken
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Der Politiker hatte damit Sea Eye eine Mitschuld an dem islamistischen Anschlag zugewiesen. Nach seinem Facebook-Eintrag gab es Beschimpfungen und Beleidigungen in deren Richtung.
Der tunesische Attentäter (21), der zwei Frauen und einen Mann umgebracht hatte, war aber nicht mit der "Alan Kurdi", sondern mit einem kleinen Boot von Tunesien auf die italienische Insel Lampedusa gelangt.
Pazderski hatte Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung eingelegt, deshalb kam es zum Verfahren vor einer Zivilkammer des Landgerichts. Deren Urteil ist nicht rechtskräftig, Pazderski kann beim Kammergericht Berufung einlegen.