Spektakel am Himmel

Achtung, Supermond im Anflug! Das müssen Berliner über den Riesen am Himmel wissen

Zum Supermond kommt es, wenn der Erdbegleiter in seiner elliptischen Umlaufbahn unserem Planeten besonders nahe kommt.

Teilen
Der Supermond ist in Berlin am Mittwoch am Abendhimmel zu sehen.
Der Supermond ist in Berlin am Mittwoch am Abendhimmel zu sehen.dpa/Peter Kneffel

Riesig, hell und irgendwie bedrohlich: Berlin kann wieder einen Supermond bestaunen. Der Erdtrabant ist gerade mal 357.517 Kilometer von der Erde weg. Klingt nach viel, ist aber wenig. Manche können deswegen schlecht schlafen. Bei klarer Sicht kann man sich gut ein Bild vom Supermond machen. Man muss nur das richtige Zeitfenster erwischen.

Mit einem satten Vollmond wird an diesem Mittwoch der zweite sogenannte Supermond binnen weniger Wochen erwartet. „Es ist der erdnächste Vollmond in diesem Jahr“, sagte der Vorsitzende der Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland, Sven Melchert. Wenn er für die Menschen in Deutschland am Horizont aufgeht, ist er allerdings von diesem Punkt schon wieder etwas entfernt. Bei Mondaufgang ist der Erdtrabant 357.517 Kilometer von der Erde weg.

Zum Supermond kommt es, wenn der Erdbegleiter in seiner elliptischen Umlaufbahn unserem Planeten besonders nahe kommt und gleichzeitig Vollmond ist. Zu bewundern ist das Schauspiel, wenn denn keine Wolken die Sicht verdecken, mit Blick nach Süden.

Der Mond geht im Sommer am Abend im Südosten auf und am Morgen im Südwesten unter. Den Sternfreunden zufolge steigt er in München um 21.36 Uhr, in Hamburg um 22.17 Uhr, in Berlin um 21.56 Uhr und in Köln um 22.12 Uhr über den Horizont. Besonders groß wirkt der Mond direkt nach Aufgang und kurz vor Untergang.

Supermond kann in ganz Deutschland bewundert werden

Dem Deutschen Wetterdienst in Offenbach zufolge kann es in dieser Nacht landesweit die Chance geben, diesen Mond zu bewundern. Im Norden und in der Mitte gebe es wechselnde, aber keine dichte Bewölkung. Im Süden sei es teils klar. „Ich schließe eine Chance überall nicht aus“, so ein Meteorologe.

Also, morgen Abend nicht in die Glotze schauen, sondern in den Abendhimmel. Es lohnt sich, auch Berliner sollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen.

Und hier für alle Mond-Freunde noch der Mondkalender 2022: Wann der Vollmond in 2022 am Nachthimmel steht, lässt sich hier  ablesen:

Lesen Sie auch: Horoskop für Dienstag, den 12. Juli 2022: Das bringt heute Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen>>

Vollmond im Juli 2022: 13. Juli 2022, 20.37 Uhr. Vollmond im August 2022: 12. August 2022, 3.35 Uhr. Vollmond im September 2022: 10. September 2022: 11.59 Uhr. Vollmond im Oktober 2022: 9. Oktober 2022, 22.54 Uhr. Vollmond im November 2022: 8. November 2022, 12.02 Uhr. Vollmond im Dezember 2022: 8. Dezember 2022, 5.08 Uhr.