Achtung, Pendler: DIESE Bahnen fahren heute NICHT in Berlin – und SO kommen Sie trotzdem zur Arbeit
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, müssen am Dienstag mehrere Züge im Berliner Regionalverkehr ausfallen. KURIER verrät den Grund – und den Alternativ-Fahrplan.

Das sind keine guten Nachrichten für alle, die heute Morgen mit der Bahn zur Arbeit müssen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, müssen am Dienstag mehrere Züge im Berliner Regionalverkehr ausfallen. Der Grund: zu viele Krankmeldungen auf einmal. KURIER verrät, wie Sie trotzdem ans Ziel kommen.
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, den 6. September 2022! Das bringt Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Lesen Sie auch: Hilfe für arme Familien in Berlin – wenn der Schulanfang zu teuer wird>>
Bahnen des RE14 zum Flughafen fahren in Berlin am Dienstag nicht
Alle Züge der Regionalbahn 14 zwischen Flughafen BER und Ostbahnhof sind gestrichen worden. Als Ersatz verweist die Deutsche Bahn via Twitter auf die S-Bahn-Linie 9 und den Flughafen-Express (FEX). In diesen Zügen dürfte es also besonders voll werden. Wer zur Arbeit oder zum Flughafen muss, sollte sicherheitshalber etwas mehr Zeit einplanen. Die S-Bahnen fahren alle 20 Minuten. Der FEX fährt zweimal in der Stunde.
Lesen Sie auch: Milliardärs-Erbin entführt: Täter festgenommen, Opfer noch immer verschwunden >>
Lesen Sie auch: NAFO Fellas: Bewegung von Meme-Hunde zerstört die Putin-Propaganda >>
Wann die Bahnen in Berlin wieder fahren, ist offen
Auch die Züge der Regionalbahn 13, die zwischen Wustermark und Berlin-Jungfernheide fahren, fallen am Dienstagnachmittag aus. Fahrgäste sollen auf den Regionalexpress 4 ausweichen.
Lesen Sie auch: Haben Sie auch diese kleinen Löcher in der Kleidung? Was man dagegen tun kann >>
Lesen Sie auch: Was bringt das Entlastungspaket? So sparen Familien 350 Euro beim Strom >>
Ob alle Züge im Berliner Regionalverkehr ab morgen wieder regulär fahren, ließ die Deutsche Bahn bisher offen.
Lesen Sie auch: Nachfolge für das 9-Euro-Ticket: Verkehrssenatorin Bettina Jarasch schlägt 29-Euro-Ticket für Berlin und Brandenburg vor >>