Achtung, es wird frisch: Am Wochenende letzte Kaltfront, dann kommt der Turbo-Sommer!
Wie auch immer die Feiertage werden: Zumindest auf das Wetter scheint Verlass. Denn laut der neuesten Prognosen wird es wärmer und wärmer!

Viele Menschen blicken nach den neuen Corona-Verhandlungen auf ein unklares Osterfest. Wird es Treffen mit der Familie geben? Welche Läden haben wann geöffnet? Und: Darf wenigstens der Osterhase seine Eier ausliefern? Wie auch immer die Feiertage werden: Zumindest auf das Wetter scheint Verlass! Denn: Laut der neuesten Prognosen wird es wärmer und wärmer! Einzig und allein am kommenden Sonnabend legt der Frühling nochmal eine Pause ein.
Am Sonnabend zieht eine letzte Kaltfront durch Deutschland
Nachdem die letzten Tage recht sonnig starteten, sah es am Dienstagmorgen auch über Berlin reichlich trüb aus. Kein Sonnenschein, frische Temperaturen. Geht es nun so weiter? Laut den Prognosen nicht: In den kommenden Tagen soll es wärmer und wärmer werden.
„Hoch Margarethe ist über unseren Köpfen. Heute macht sich die Sonne trotzdem rar, es wird aber langsam wärmer. Morgen gibt es dann schon mehr Sonnenschein“, sagt Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net. Bis zu 18 Grad werden in den kommenden Tagen erwartet.
Allerdings zieht am Sonnabend dann doch noch eine Kaltfront durch Deutschland! Fünf bis maximal zwölf Grad sollen es werden, dazu kann es laut Meteorologen vereinzelt Schauer und Gewitter geben. Doch dann ist die Bibber-Kälte scheinbar endgültig vorbei.
Jung: „Ein erster Blick Richtung Ostern verrät: Es sieht nicht übel aus. Die Höchstwerte bleiben deutlich über 10, ja sogar über 15 Grad. Dazu auch immer wieder Sonnenschein. Wir können also immerhin etwas im Freien unternehmen, mal eine kleine Wanderung oder einen Osterspaziergang.“ Teilweise sind sogar bis zu 25 Grad angekündigt - die erste Sommer-Wärme steht also in den Startlöchern.
Lesen Sie dazu auch: Plötzlich Frühling! So schlägt der Wetter-Wechsel nicht auf die Gesundheit >>
Den Regenschirm muss beim Spaziergang übrigens scheinbar niemand einpacken. „Da kommt selten etwas vom Himmel. Die Trockenheit setzt sich auch über die Feiertage fort“, sagt Jung. Doch das muss nicht nur positiv sein, denn der erste Frühlingsmonat wird laut Prognose zu trocken enden. Es könnte sein, dass uns damit ein echtes Dürre-Frühjahr blüht. Aber nun können erst einmal die warmen Tage genossen werden. Jung: „Zumindest das Wetter befindet sich über die Osterfeiertage nach aktuellem Stand nicht in einem Lockdown.“