Achtung, Autofahrer! Demos und Sperrungen: So wird der Verkehr in Berlin am Sonntag
Aufgrund mehrerer Veranstaltungen kommt es überall zu Einschränkungen. Der große Überblick: So wird der Verkehr in Berlin am Sonntag.

Sonntag ist Demo-Tag – üblicherweise gibt es zum Ende der Woche oft Protest-Aktionen, Fahrrad-Korsos und Kundgebungen. Auch heute ist das der Fall – und zusätzlich stehen an mehreren Stellen in Berlin Veranstaltungen auf dem Programm. Die Folge: Hier und da wird es für Autofahrer anstrengend – und wer mit dem Wagen in der Stadt unterwegs ist, braucht gelegentlich starke Nerven. Hier ist die große Vorschau: So wird der Verkehr in Berlin am Sonntag.
Jetzt auch lesen: Probleme beim Deutschlandticket: Kunden sollen Fahrschein selber basteln! DAS steckt dahinter >>
Für die wohl größten Einschnitte im Straßenverkehr sorgt am Sonntag ein Konzert, das von mehreren Fahrradkorsos umrahmt wird. Die Musikveranstaltung, die von 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr auf der A100 zwischen den Anschlussstellen Tempelhofer Damm und Oberlandstraße stattfinden soll, richtet sich gegen den Weiterbau der Autobahn.
Jetzt auch lesen: Armer, kleiner Sony! Besitzer ließen blindes Hündchen in der Tierklinik zurück – wer bringt so etwas übers Herz? >>
Verkehr in Berlin am Sonntag: Hier müssen Autofahrer mit Staus rechnen
Zu den Organisatoren gehören die Musik- und Aktionsgruppe „Lebenslaute“ und die Klimagruppe „Letzte Generation“. Das Konzert war von der Polizei verboten worden, dann erlaubte ein Gericht die Veranstaltung.
Jetzt lesen: „Ice Cream Week“ in Berlin: Eis mit Pizza, Wasabi und Schnaps - HIER können Sie die krassen Sorten probieren >>
Schon vor dem Konzert soll ein Fahrradkorso von der Möllendorfstraße in Richtung der Konzertlocation fahren. Laut Berliner Verkehrsinformationszentrale geht es über Gürtelstraße, Neue Bahnhofstraße, Boxhagener Straße, Marktstraße, Karlshorster Straße, Hauptstraße, Markgrafendamm, Elsenbrücke, Am Treptower Park, Dammweg, Sonnenallee, Grenzallee, Karl-Marx-Straße, Silbersteinstraße und Oberlandstraße. Autofahrer müssen in diesen Bereichen mit Einschränkungen und Behinderungen rechnen.
Jetzt lesen: Chaos beim Wetter: Meteorologe warnt vor Frost und Schnee! War’s das mit dem Frühling? >>

Doch auch nach dem Konzert ist nicht Schluss: Wenn die Veranstaltung vorbei ist, rollt ein weiterer Fahrradkorso über Tempelhofer Damm, Mehringdamm, Wilhelmstraße, Stresemannstraße, Potsdamer Platz und Ebertstraße zum Platz des 18. März vor dem Brandenburger Tor. Dort findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr eine Kundgebung statt. Es werden mehrere Hundert Teilnehmer erwartet – auch hier ist mit Einschränkungen im Verkehr zu rechnen.
Lesen Sie jetzt auch: Grusel-Prognose beim Wetter! Gewitter und Regen: Fällt der Frühling jetzt ins Wasser? >>
Verkehr in Berlin am Sonntag: Diese Veranstaltungen sorgen für Trubel auf den Straßen
Auch diverse Veranstaltungen sorgen dafür, dass es am Sonntag beim Verkehr in Berlin etwas enger werden könnte. So beginnt um 15 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena ein Basketballspiel – im Bereich Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee wird deshalb ein erhöhtes Verkehrsaufkommen erwartet. In der Max-Schmeling-Halle wird hingegen um 16 Uhr Handball gespielt. Im Bereich Schönhauser Allee, Gleimstraße und Eberswalder Straße könne es zu Verkehrseinschränkungen kommen, heißt es. „Wegen fehlender Parkmöglichkeiten wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen“, teilt die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit.
Lesen Sie jetzt auch: Sensation bei Rammstein! Plötzlich gibt es wieder Tickets für die Tour – aber DAS ist der Haken >>
Weitere Veranstaltungen gibt es am Abend ab 20 Uhr in Columbiahalle und -theater. Auf dem Columbiadamm zwischen Platz der Luftbrücke und Golßener Straße kann es deshalb zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof werden außerdem auch am Sonntag rund 10.000 Fans zum zweiten Renntag der Formel-E erwartet. Wer anreist, sollte hier lieber die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. „Besucher des Formel-E-Rennens beachten bitte, dass im Veranstaltungsbereich kaum Parkplätze vorhanden sind. Das Gelände ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden“, heiß es.