Absolut peinlich! Untersuchung zeigt: Berlin ist die Hauptstadt der dreckigen Toiletten
Am Sonnabend wird der Welttag der Toilette gefeiert. Doch Berlin macht bei den öffentlichen Klos keine gute Figur.

Jeder muss mehrmals täglich aufs stille Örtchen – es ist ein Ritual, dass uns alle verbindet. Und das den heutigen Tag unglaublich wichtig macht: Heute wird der Welttag der Toilette gefeiert! Es ist ein Aktionstag, der auch auf die Wichtigkeit von öffentlichen Toiletten aufmerksam machen soll. Nur: Ausgerechnet Berlin macht da leider gar keine gute Figur. Laut einer Datenanalyse hat die deutsche Hauptstadt nämlich die dreckigsten öffentlichen Toiletten Europas…
Lesen Sie dazu jetzt auch: Heftiger Kälte-Schock: Tief Uschi bringt den Bibber-Winter! Wetter-Experte warnt: SO KALT soll es jetzt werden >>
Sie haben richtig gelesen: Im Vergleich mit diversen europäischen Städten sind die Klos in Berlin die absoluten Schlusslichter, wenn es um die Sauberkeit geht. Das besagt eine Daten-Analyse, angefertigt von einer Sanitär-Firma aus Großbritannien. Die Bad-Experten knöpften sich Google-Bewertungen für Tausende öffentliche Toiletten in europäischen Großstädten vor. Sie analysierten die Bewertungen, fahndeten unter anderem nach Begriffen wie „schmutzig“ und „dreckig“ und untersuchten, in wie vielen Bewertungen solche Begriffe auftauchen.
Lesen Sie auch: Schüsse auf fahrendes Auto in Friedrichsfelde: Mordkommission sucht Hinweise >>
Berlin landet bei der Toiletten-Sauberkeit auf dem letzten Platz
Das Ergebnis: Berlin landet in Sachen Sauberkeit auf dem letzten Platz. Die Klos hier haben einen durchschnittlichen Sauberkeits-Score von 0,16 von 5 – und in einer von zehn Bewertungen tauchen Schlagwörter von der Schmutz-Liste auf. Die zweitschlimmsten Toiletten Europas finden sich demnach in London. Aber: Der Sauberkeits-Score der britischen Hauptstadt ist doppelt so hoch wie der von Berlin. Auf dem dritten Platz landet Griechenlands Hauptstadt Athen.
Wer hingegen auf eine saubere Toilette gehen will, sollte nach Finnland ziehen! Die Hauptstadt Helsinki schneidet mit einem Sauberkeits-Score von 4,85 von 5 am besten ab, nur 2,15 Prozent der Bewertungen enthalten Begriffe von der Schmutz-Liste. Es folgen die Stadt Luxemburg und Vaduz, die Hauptstadt von Liechtenstein.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Schämt euch, ihr miesen Langfinger! Statistik: Jedes Jahr bis zu 300 Einbrüche an Berliner Schulen >>
Aber: Sind die öffentlichen Toiletten in Berlin wirklich so schlecht? Eine Stichprobe zeigt: Ja, es gibt je nach Örtchen sehr schlechte Bewertungen. So schreiben die Nutzer zu einem Toiletten-Haus unweit des Fernsehturms am Alexanderplatz: „Nicht zu empfehlen. War sehr dreckig, Toilette war verstopft und ist schon übergelaufen. Total eklig.“ Ein anderer Kommentar: „Die Toilette ist schmutzig, es fehlt Toilettenpapier, die Tür in der Herrentoilette schließt nicht.“
Jetzt auch lesen: Zoff um die Maskenpflicht! DIESER Politiker will, dass in Berlin wieder der „Normalzustand“ herrscht, Experten sind dagegen >>
Auch am Brandenburger Tor macht Berlin in Sachen Klo keinen guten Eindruck auf die Touristen. „Gibt kein Rückgeld und sie ist kaputt. Die Tür geht alle fünf Sekunden von alleine auf. Außerdem ist die Toilette extrem schmutzig und praktisch nicht zu benutzen, wenn man sich hinsetzen will“, schreibt eine Frau. Während andere bemängeln, dass eine Toilette an so einem hochfrequentierten Ort zu wenig sei – es ist von 30 Minuten Wartezeit die Rede – sind manche Bewertungen nur traurig. „Es lag noch Erbrochenes neben der Toilette und die Toilette war noch nass vom vorherigen Benutzer“, heißt es in einem Kommentar.