Nostalgische Erinnerungen
Neun Dinge aus der DDR, die bis heute unschlagbar gut sind
Manchmal sind es nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Zeit, manchmal Einzigartigkeit und historischer Wert. Oft überzeugt aber auch einfach die Qualität.

In der DDR gemacht – bis heute beliebt. Viele Dinge haben die Wende furios überstanden und sind bis heute unschlagbar gut. Die Gründe, warum einige Dinge aus der DDR noch heute so geschätzt werden, sind unterschiedlich. Manchmal sind es nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Zeit, manchmal Einzigartigkeit und historischer Wert. Oft überzeugt aber auch einfach die Qualität. Hier kommen die neun Dinge aus der DDR, die bis heute unschlagbar gut sind.
Lesen Sie auch: Sieben skurrile Dinge aus der DDR, die heute undenkbar sind! >>
Trabi, Ampelmännchen und Co. überlebten die DDR
#1 Trabant: Der Trabant war das bekannteste Auto der DDR und wird heute noch von einigen Enthusiasten gefahren. Obwohl die Technologie und Qualität im Vergleich zu modernen Autos begrenzt ist, wird der Trabant für sein einfaches Design, seine Robustheit und seine Nostalgie geschätzt.
Lesen Sie auch: Spionage, Schmuggel, Terror-Hilfe: Was machte Wladimir Putin in der DDR? >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
#2 Ampelmännchen: Die Ampelmännchen, die in der DDR als Fußgängerampel-Symbole verwendet wurden, haben sich zu einem beliebten Symbol der ostdeutschen Kultur entwickelt. Sie sind bekannt für ihr einzigartiges Design und haben auch nach der Wiedervereinigung Deutschlands ihre Popularität behalten.
Lesen Sie auch: „Bückware“ in der DDR: 7 Dinge, die nicht immer selbstverständlich waren >>

Gaumenfreuden aus der DDR
#3 Spreewälder Gurken: Die Spreewälder Gurken sind eine bekannte Spezialität aus der Region Spreewald im Osten Deutschlands. Sie werden traditionell in Fässern eingelegt und gelten als besonders knackig und aromatisch. Viele Menschen schätzen den einzigartigen Geschmack und die handwerkliche Herstellung dieser Gurken, die ihren Ursprung in der DDR haben. Während der Zeit der DDR wurde die Spreewaldgurke vom VEB Spreewaldkonserve Golßen angeboten. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 war die Spreewaldgurke eines der wenigen DDR-Produkte, die ohne Unterbrechung weiter erhältlich waren.
Jetzt auch lesen: DDR-Stars Herricht und Preil: Erinnern Sie sich an DIESE genialen Sketche? >>
#4 Rotkäppchen Sekt: War Rotkäppchen in der DDR Marktführer in Sachen Sekt, brach nach der Wende 1989 der Absatz zusammen und die Marke „Rotkäppchen“ drohte zu verschwinden. Nach dem Mauerfall probierten die Ostdeutschen erst einmal die westdeutschen Produkte aus. Aber: Qualität zahlt sich eben aus: Ab 1992 war Rotkäppchen wieder dick im Geschäft und zählt bis heute zu den beliebtesten Marken beim Sekt.
#5 Nudossi: Nudossi ist ein Nuss-Nougat-Aufstrich, der in der DDR entwickelt wurde und immer noch hergestellt wird. Er wird gerne als Alternative zu Nutella verwendet und hat eine treue Fangemeinde, die den Geschmack und die Qualität schätzt.
#6 Halloren Kugeln: Halloren ist eine traditionsreiche Schokoladenfabrik in Halle (Saale) und stellt seit 1804 verschiedene Schokoladenprodukte her. Die Halloren-Kugeln sind eine beliebte Süßigkeit, die für ihre vielfältigen Geschmacksrichtungen und die hochwertige Schokolade geschätzt werden. Tipp: Besuchen Sie in Halle die Fabrik und decken Sie sich beim Lagerverkauf zu Sonderpreisen ein.
Jetzt lesen: Das DDR-Geheimnis des Tierpark-Mosaiks: Das Mammut kommt zurück >>
#7 Viba Nougat: Viba ist ein Süßwarenhersteller aus Thüringen und stellt seit über 100 Jahren unter anderem Nougatprodukte her. Doch in der DDR kam es fast zum Aus. 1972 wurden alle Betriebe mit einer gewissen Größe verstaatlicht. Der Hersteller der Nougatstange hieß nunmehr „VEB Nougat- und Marzipanfabrik Schmalkalden“. Der Import von Rohstoffen wurde fortan staatlich reguliert. Das Rezept sollte geändert werden. Doch die Beibehaltung der ursprünglichen Rezeptur und der Qualität der Nougatstange während der gesamten DDR-Zeit brachte ihr jetzt eine überaus hohe Beliebtheit.
DDR steht für Qualität
#8 VEB Küchengeräte: Viele Küchengeräte, die in der DDR hergestellt wurden, sind immer noch im Umlauf und werden für ihre Robustheit und Langlebigkeit geschätzt. Produkte wie Rührgeräte, Mixer und Kaffeemaschinen waren bekannt für ihre gute Qualität, wurden und werden oft über Jahrzehnte verwendet.
Lesen Sie auch: Begriffe aus der DDR: Wenn Sie diese Wörter kennen, sind Sie ein echter Ossi! >>

#9 Fernsehturm: Der Berliner Fernsehturm ist ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt und eines der bekanntesten Bauwerke aus der DDR-Ära. In den 1960er-Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren. Er wurde nach nicht ganz fünfjähriger Bauzeit am 3. Oktober 1969 von Walter Ulbricht eröffnet. Mit seiner markanten Form und seiner herausragenden Höhe von 368 Metern bietet er noch heute einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt. Viele Menschen schätzen die architektonische Ästhetik und die historische Bedeutung des Fernsehturms.