Ufuk Bayraktar (Ufo361) beim Berliner Lollapalooza-Festival 2019.
Ufuk Bayraktar (Ufo361) beim Berliner Lollapalooza-Festival 2019. Jan Huebner/imago

Soll keiner sagen, die Staatsanwaltschaft habe keinen Humor: Einen Rapper schön auf Deutsch als Sprechgesangskünstler zu bezeichnen, ist schon eine Veralberung, die „Ufo361“ möglicherweise mehr ärgert als die 60.000 Euro Geldstrafe, die er jetzt zahlen muss. Er hatte ursprünglich Widerspruch gegen den Strafbefehl eingelegt, ihn aber dann zurückgezogen.

Lesen Sie auch: De La Soul: Alben der legendären Hip-Hop-Band endlich bei Spotify und Apple Music >>

Der Kreuzberger Rapper, bürgerlich Ufuk Bayraktar (34), war im Januar 2022 in den Abstellbereich zwischen den U-Bahnhöfen  Deutsche Oper und Richard-Wagner-Platz eingedrungen und hatte dort U-Bahnwagen besprüht, teilte die Staatsanwaltschaft jetzt mit: Im Januar entstand so durch sein Piece „Ufo361“ ein Schaden von knapp 200 Euro.

Rapper behauptete, er habe nicht gesprüht, nur sprühen lassen

Bayraktar wurde erwischt, zwei Männer dagegen entwischten. Damals hatte der Rapper behauptet, er habe nur zugesehen, wie die beiden in seinem Auftrag und gegen Bezahlung seinen Namen auf einen Zug sprühten.

Im März dann verursachte er einen Sachschaden von 1100 Euro wegen 17 Pieces auf einer Fläche von 118 Quadratmetern, verteilt über sechs U-Bahn-Waggons. Hier spielte sich die Tat in einer U-Bahn-Reparaturhalle an der Weddinger Müllerstraße ab, aber auch hier wurde nur Ufo361 festgenommen – die zwei Mittäter entkamen.

Lesen Sie auch: Irres Video: Russische Hexen wollen Ukraine und NATO mit schwarzer Magie besiegen!>>

Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner, Sprecher der Staatsanwaltschaft: „Wegen Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung in zwei Fällen verhängte das Amtsgericht Tiergarten nun ausgehend vom Tagesnettoeinkommen des Rappers 120 Tagessätze zu je 500 Euro, zudem wurden 146 Sprühdosen als Tatwerkzeuge eingezogen.“

Staatsanwaltschaft mit Bildungsauftrag

Wie zum Hohn wurde die Mitteilung der Strafverfolger dann noch um zwei Begriffserklärungen ergänzt. Die stammen aus Wikipedia.

Lesen Sie auch: Bruch des Koalitionsvertrags? FDP-Minister will Seenotretter ausbremsen! >>

Rap [ræp] (englisch rap „Plauderei, Unterhaltung“; englisch to rap „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Piece (kurz für Masterpiece): Eigentlich Bezeichnung für ein aufwendiges, meistens mehrfarbiges und großflächiges Graffito. Häufig wird es aber auch als allgemeine Bezeichnung für ein gesprühtes Bild benutzt.