Fünf Berliner Sportsbars, in denen Sportfans auf ihre Kosten kommen
Diese fünf Sportsbars übertragen unter anderem Fußballspiele in höchster Qualität. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte!

Sportsbars bieten die perfekte Möglichkeit, wichtige Spiele des Lieblingsvereins zu sehen und sich dabei mit anderen Fans über Tore zu freuen – oder zu ärgern, je nachdem. Die hier vorgestellten Sportsbars bieten die Möglichkeit, zusammen zu jubeln oder um den versäumten Einzug in die nächste Runde zu trauern.
1. In der ganzen Stadt bekannt: FC Magnet Bar
Die erste Berliner Sportsbar gehört wohl zu den bekanntesten der Stadt. Die FC Magnet Bar war früher das Klubheim des Fußballvereins FC Magnet Mitte. Heute können Fußballfans auf drei Flatscreens und mittels dreier Beamer Fußball in hoher Auflösung genießen.
Lesen Sie auch: 4 Gay-Bars in Berlin, in denen sich queere Menschen wohlfühlen können >>
Es ist nicht möglich, Plätze zu reservieren. Vor allem bei wichtigen Spielen kann es hier schnell voll werden – rechtzeitig da zu sein, ist also empfehlenswert.
Wann? Mo–Fr von 18 bis 3 Uhr, Sa–So von 13 bis 18 Uhr
Wo? Veteranenstraße 26 in 10119 Berlin (Mitte)
2. Kreuzberger Urgestein: Milchbar
Die Berliner Sportsbar Milchbar ist ein Kreuzberger Urgestein – sie existiert bereits seit 1988. Seitdem steht die Bar für Fußball, DJ-Sets und Rock’n’Roll.
Es gibt viele verschiedene Biersorten, leckere Cocktails und Apfelwein vom Fass. Falls das Spiel zu langweilig wird, kann an Kicker und Flipper gegeneinander angetreten werden.
Wann? Mo–Do von 16 bis 1 Uhr, Fr von 16 bis 3.30 Uhr, Sa–So von 16 bis 3 Uhr
Wo? Manteuffelstraße 40/41 in 10997 Berlin (Kreuzberg)
3. Bei Tante Käthe selbst kickern
Die Berliner Sportsbar Tante Käthe liegt im Mauersegler am Mauerpark. Sie ist die Heimat des Berliner Arminia Fanklubs und des Freiburger Fanklubs Spree Bobbele – Fußball pur also.
Die Spiele werden in HD übertragen, dazu gibt es Bier vom Fass. Für eigene Turniere sorgen die zehn Kickertische, an denen Fans selbst spielen können.
Wann? Mo–Do von 18 bis 1 Uhr, Fr–Sa von 18 bis 3 Uhr, So von 13 bis 22 Uhr
Wo? Bernauer Straße 63 in 13355 Berlin (Prenzlauer Berg)
4. Vor allem für Bayern-Fans interessant: Bretterbude
In der Berliner Sportsbar Bretterbude kommen vor allem Fans des FC Bayern München auf ihre Kosten. Die Bar gilt als Fankneipe für den erfolgreichen Verein.
In der Bretterbude herrscht eine familiäre Atmosphäre, das Bier ist nicht allzu teuer und es gibt eine große Auswahl an teilweise sonderbaren Schnäpsen.
Wann? Di–So von 18 bis 2 Uhr
Wo? Niederbarnimstraße 9 in 10247 Berlin (Friedrichshain)
5. Fußball und mehr in der Sportsbar Tor 133
Die letzte Bar ist eine klassische Berliner Sportsbar. In der Sportsbar Tor 133 werden alle möglichen Sportveranstaltungen live übertragen: egal ob Fußball, Eishockey oder Dart.
Dabei sorgen 50-Zoll-Plasmabildschirme und eine Leinwand dafür, dass Fans jedes kleinste Detail sehen können. Im Nebenraum kann auch Dart gespielt werden.
Außerdem finden in der Sportsbar regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt, beispielsweise Turniere und Meisterschaften im Dart, Kicker und Skat.
Wann? Täglich von 11 bis 2 Uhr, am Wochenende Open End
Wo? Torstraße 133 in 10119 Berlin (Mitte)
Fazit: Sportfans aufgepasst – in Berlin geht es rund
Die fünf hier vorgestellten Sportsbars sind vor allem für Fußballfans interessant. Aber auch Fans anderer Sportarten kommen auf ihre Kosten. Denn zusammen lässt es sich schließlich viel besser mitfiebern als allein, oder?