Ulrich Paul

Reporter

Ulrich Paul

Ulrich Paul, Jahrgang 1962, ist als Reporter für die Berliner Zeitung und den Berliner Kurier tätig. Der gebürtige Berliner studierte an der Freien Universität die Fächer Publizistik, Politologie und Geschichte. Seine journalistische Tätigkeit begann er beim Spandauer Volksblatt, von wo er 1991 zur Berliner Zeitung wechselte. Er schreibt über die Themen Stadtentwicklung, Wohnen und Mieten. Buchveröffentlichung: Der Mauerfall, Berlin vom 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung (Berlin 2019, Verlag Tredition).

ARTIKEL

Erster Schritt für drittes Hochhaus am Alex
Die Plattenbauten an der Wilhelmstraße in Berlin-Mitte: Jetzt kommt ein Stück DDR unter Denkmalschutz
137 Mio. Euro für Neubau geplant: Ist das superteure Ausweichquartier für den Bundespräsidenten nötig?
Volksentscheid am 26. September: Wären Enteignungen in Berlin wirklich möglich?
169 neue Wohnungen mit Wasserblick - auch die 85 Sozialwohnungen
Berlin will Tausende Wohnungen kaufen – doch deren Zustand ist schlecht
Mietendeckel: Jetzt will der Berliner Senat über den Bundesrat einen zweiten Anlauf starten
Im Viertel der kleinen Einkommen: 700 Mieter sollen mehr Miete zahlen
Berliner müssen immer mehr blechen: In der Hauptstadt steigen die Mieten am stärksten
Nach dem Mietendeckel-Urteil: Dieser Berliner Vermieter verklagt Berlin!
Diese neuen Regeln sollte jeder kennen! Maklerkosten: So viel Geld können Berliner Mieter jetzt sparen
Neues Städteranking: Berlin „besonders haustierfreundlich“ – aber DIESE Stadt ist vorn!
Wieso muss Vonovia keine Steuern blechen?
Nach Mietendeckel-Aus verteuern sich nun auch die Eigentumswohnungen wieder stärker
Nach dem Mietendeckel-Urteil: Weniger Anträge auf Hilfen als gedacht
Alexanderplatz: Geplantes Hines-Hochhaus soll von 150 auf 130 Meter schrumpfen
Deutsche Wohnen will Wohnungen abreißen, um Unternehmenssitz zu erweitern
Schock für Berliner Mieter: Angebotsmieten ziehen nach dem Mietendeckel-Urteil wieder an
Peinlich: Laschet verschätzt sich bei der Zahl der Regierungsbeamten in Bonn
Ohne Worte: Schloss wird eröffnet, ohne dass Architekt und oberster Spendensammler reden
So tricksen die Immobilien-Multis: Vonovia will bei Übernahme der Deutsche Wohnen fast eine Milliarde sparen
Ausbreitung wie eine Krake: Kritik an 322 Millionen Euro teurem Neubau für das Finanzministerium
Wohngeld-Roulette – wer’s kriegt, ist ein Glückspilz: In diesen Bezirken dauert die Bearbeitung besonders lange
Widerstand mit wehenden Fahnen: Die Gegner von Wohnungs-Enteignungen machen jetzt mobil
Zum 1. Juli: Höhere Mietzuschüsse für Hartz IV-Haushalte
Zwei Häuser im Glück: Bezirke üben Vorkaufsrecht aus
Mieterschutz-Hammer! Landeseigene Wohnungsunternehmen sollen entmachtet werden
Rausgehen, staunen, angucken! Das neue Schloss, megacoole Wohngebäude und ein Schwimmbad, das zur Kita wurde
Kampf gegen illegale Ferienwohnungen: Berliner Senat siegt vor Gericht
Verzweifelter Hilferuf: „Wir sind wütend, traurig und haben Angst um die Zukunft unseres Zuhauses!“
Schluss mit der Fernbeziehung! Senatsbaudirektorin Regula Lüscher hört auf
Typisch Berlin: Neubauziel verfehlt – Politiker zeigen sich trotzdem zufrieden
Berlin gammelt, weil der Bund bummelt: Das Bürgerforum lässt weiter auf sich warten
Unternehmer mit großem Herz: 1. FC Union-Unterstützer rettet Berliner Mieter
Verband schlägt Alarm: Grundsteuer könnte sich für Eigenheimbesitzer fast verdreifachen
Nach Mietendeckel-Urteil: Degewo und Co verlangen Rückzahlungen von Hunderten Mietern
Abriss trotz Kritik: Umweltbundesamt predigt Erhalt von Gebäuden, will aber selbst neu bauen
Zugreifen, solange der Vorrat reicht! Bald gibt's Sozialwohnungen nahe dem neuen Berliner Schloss
Der neue Potsdamer Platz: Eine Fußgängerzone und mehr Flächen für Cafés und Restaurants
Berlin soll offenbar Asbest-Wohnungen von Deutsche Wohnen erwerben
Gerade fertig und schon komplett vermietet: In Lichtenberg gibt's jetzt 387 neue Wohnungen!
Neue Senatsvorlage: Mieten dürfen wieder steigen! Das bedeutet es für die Berliner
Mieter haben vergeblich gehofft! Bezirk bekommt Haus in der Reichenberger Straße doch nicht
SPD-Bauexpertin: „Ich erwarte vom Senat, dass er die Pläne für Mietsteigerungen stoppt“
Berliner Mieter dürfen jubeln: Nebenkostenabrechnung für mehr als 800 Wohnungen korrigiert
Immer teurer: So brutal ziehen die Preise für Eigentumswohnungen in Berlin an
Enteignungsdebatte: Deutsche Wohnen & Co. sollen über 40 Jahre gestreckt entschädigt werden
Neuer Mietspiegel: Das müssen die Berliner jetzt wissen
Der neue Mietspiegel ist da
Wohnviertel Tegel: In sechs Jahren wohnen auf dem Flughafengelände die ersten Mieter
Tschüss Tegel, hallo Zukunft! So geht's jetzt weiter zum neuen Stadtviertel
Enteignungs-Initiative kündigt rechtliche Schritte gegen CDU-Politiker Czaja an
So viele Mieter haben schon finanzielle Hilfen beantragt
130.000 Unterschriften hat „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ bereits gesammelt – Kommt jetzt der Volksentscheid?
Mieter-Aufstand in Köpenick! Wird diesen armen Berlinern bald der schöne Ausblick verbaut?
So werden die Mieten in Berlin jetzt wieder steigen
Zehn Millionen Euro für Mieter in Not
Von kulant bis knallhart: Mietendeckel gekippt – so wollen Vermieter reagieren
Amtlich! Ausgaben für angemietete Rauchwarnmelder sind keine Betriebskosten
Bundesverfassungsgericht verkündet am Donnerstag Urteil zum Mietendeckel
Zehntausende Berliner bangen: Das droht, wenn die Vermieter den Mietendeckel kippen
Endlich mal gute Nachrichten! Deutsche Wohnen: Mieten in Berlin sinken um sechs Prozent
Eigentum gefragt: Wie wir in Corona-Zeiten wohnen wollen
In Sicherheit: Bezirke üben für 2295 Wohnungen ihr Vorkaufsrecht aus
Deutsche Wohnen & Co enteignen: Jetzt wird's ernst! Kommt es bald zum Volksentscheid?
Deutschlands höchstes Haus aus Holz soll in Berlin entstehen
Verband: Lage für Mieter in Berlin bleibt in Corona-Krise „entspannt“
Vier Genossenschaften klagen gegen den Mietendeckel
Schönheitskur für altehrwürdiges Studentendorf Schlachtensee
In den meisten Städten steigen die Mieten, aber in Berlin sinken sie
Betriebskostenschock für Hunderte Mieter in Charlottenburg-Wilmersdorf
Bedrohter Kiezbuchladen Kisch & Co erhält prominente Unterstützung
Nächste Stufe zum Volksentscheid: „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ will ab 26. Februar Unterschriften sammeln
Gerichtsvollzieher sollen auf Räumungen von Wohnungen verzichten
„Symbole der Monarchie“: Warum das historische Mosaik des früheren Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals nicht wieder an seinen ursprünglichen Platz zurückkehren soll
Zoff bei Rot-Rot-Grün: „Wir tragen diese Personalie nicht mit“
Gewobag lässt Mieter eine Woche lang frieren
Warum eine Mieterin vorm Bundesgerichtshof verlor
Wohn-Nebenkosten: Berlin ist am teuersten!
Weihnachts-Glück in Berlin: Plötzlich kostet meine Wohnung 434 Euro weniger
Schattenmieten werden „wachsendes Problem“
Institut: Bei 512.000 Wohnungen in Berlin ist die Miete zu hoch!
Heimstaden macht Angebot für mehr Mieterschutz: 20 Jahre keine Luxussanierung
Mietendeckel: Rechnen Sie doch mal nach, ob Sie zu viel Miete zahlen!
20.000 Arbeitsplätze und 5000 Wohnungen: Der alte Flughafen wird jetzt ein Stadtviertel
Ab November: Miete runter für Tausende Berliner
Steinstücken: Zwischen den Fronten des Kalten Krieges
Niedrigere Mieten, aber weniger Mietwohnungen
Stunk um das teure Berliner Versailles
Gewobag verlangt fast 20 Euro pro Quadratmeter für eine Singlewohnung
Käufer zittern um ihr Geld: Von der Traumwohnung zur Alptraumwohnung?
Keine Mieterhöhung, kein Wohnungsverlust:  Senat will Mieterschutz verlängern