Tipps für Hobby-Gärtner
Ameisen im Garten bekämpfen: Dieser Zimt-Trick ist genial
Ameisen können im Garten zur richtigen Plage werden, besonders wenn sie sich in den Beeten breitmachen. Hier kommen einige Tipps und Tricks gegen Ameisen.

Ameisen können im Garten zur richtigen Plage werden, besonders wenn sie sich in den Beeten breitmachen. Sie können nicht nur Schäden an den Pflanzen verursachen, sondern auch unansehnliche Hügel bilden. Zum Glück gibt es effektive Lösungen, um Ameisen in Gartenbeeten loszuwerden. Hier kommen einige nützliche Tipps und Hausmittel – besonders der Zimt-Trick ist genial.
Lesen Sie auch: Maden im Biomüll bekämpfen: Was wirklich hilft! >>
Ameisen werden von Nahrungsquellen angezogen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gartenbeete frei von Essensresten, überreifen Früchten oder anderen lockenden Substanzen sind. Halten Sie die Beete sauber und entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Pflanzenteile, um den Ameisen den Anreiz zu nehmen, sich anzusiedeln. Wenn Sie dennoch ein Problem mit Ameisen in Beeten haben, helfen folgende Tipps und Tricks.
Lesen Sie auch: Blattläusen im Garten bekämpfen: Diese 10 Tipps helfen effektiv >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Wie wirkt Zimt, um Ameisen im Garten zu bekämpfen?
Zimt-Trick gegen Ameisen: Ameisen sind sehr geruchsempfindlich und reagieren empfindlich auf bestimmte Düfte. Der Geruch von Zimt ist für Ameisen unangenehm und kann sie davon abhalten, bestimmte Bereiche zu betreten. Durch das großzügige Bestreuen von gemahlenem Zimt entlang der Ameisenstraßen oder um betroffene Bereiche herum kann man eine Art „Duftbarriere“ schaffen.
Lesen Sie auch: Radieschen wachsen nicht – woran das liegt und was man tun kann >>
Ameisen kommunizieren miteinander durch die Freisetzung von Pheromonen, die als Orientierungshilfe dienen. Der starke Geruch von Zimt kann zudem die Pheromonspuren der Ameisen maskieren und ihre Fähigkeit zur Kommunikation und Wegfindung beeinträchtigen. Dadurch können sie den Weg zu Nahrungsquellen oder zum Nest verlieren und sich abhalten lassen, bestimmte Gebiete zu betreten.
Bestreuen Sie die betroffenen Bereiche großzügig mit gemahlenem Zimt, um die Ameisen abzuschrecken. Wiederholen Sie dies regelmäßig, besonders nach Regenfällen.
Lesen Sie auch: Gemüse, Hortensien und Co.: Diese Pflanzen brauchen jetzt VIEL Wasser >>

Welche anderen Hausmittel gibt es, um Ameisen im Garten zu bekämpfen?
Essig: Essig ist ein weiteres wirksames Hausmittel gegen Ameisen und wirkt ähnlich wie Zimt. Bei der Verwendung von Essig ist es ratsam, eine Essiglösung herzustellen, indem man gleiche Teile Essig und Wasser mischt. Diese Lösung kann dann auf die betroffenen Bereiche gesprüht oder mit einem Tuch aufgetragen werden. Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig, bis die Ameisen verschwinden.
Backpulver und Puderzucker: Diese Kombination kann als eine Art Köder verwendet werden, um Ameisen zu bekämpfen. Mischen Sie gleiche Teile Backpulver und Puderzucker und streuen Sie die Mischung entlang der Ameisenstraßen. Die Ameisen werden den Köder aufnehmen und zum Nest zurückbringen, wo das Backpulver eine gasförmige Reaktion auslöst, die sie abtötet. Seien Sie jedoch vorsichtig, da diese Mischung auch für andere Insekten schädlich sein kann.
Lesen Sie auch: Genial! Einfaches Hausmittel lässt Geranien prächtig blühen >>
Was kann man außerdem gegen Ameisen im Garten tun?
Barriere errichten: Eine physische Barriere um Ihre Gartenbeete herum kann verhindern, dass Ameisen eindringen. Verwenden Sie beispielsweise Kupferband, das von Ameisen nicht überwunden werden kann. Legen Sie das Band um den Rand des Beetes oder um die Pflanzen herum, um die Ameisen fernzuhalten.
Natürliche Ameisenabwehrmittel: Es gibt verschiedene natürliche Ameisenabwehrmittel auf dem Markt, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren. Diese können in Form von Pulvern, Sprays oder Granulaten erhältlich sein. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch und wenden Sie sie gemäß den Anweisungen an, um die Ameisenpopulation in Ihren Beeten zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hausmittel zwar nützlich sein können, aber möglicherweise nicht in allen Situationen und bei allen Arten von Ameisen wirksam sind. Wenn das Ameisenproblem besonders hartnäckig ist oder Sie Bedenken haben, konsultieren Sie einen Fachmann, um die beste Lösung für Ihr spezifisches Problem zu finden.